2022/23 Sonderausstellung “System und Revision. Der Kunstbesitz der TU Dresden. Erwerbung und Auftragsarbeiten aus den 1970er- und 1980er-Jahren” in der Galerie der Kustodie im Görges-Bau TU Dresden. (https://tu-dresden.de/kustodie/ausstellungen/altana)
2022: “NATUR” in der Galerie Gebr. Lehmann, Dresden (Link)
2021/2022: Ausstellung: “Arbeiten auf Papier”, Galerie Hieronymus. Seit 1991 Ausstellungen von versch. Gebiete z.B. Malerei, Plastik, Künstlerkalender u.a.m. von 32 Künstler.
2019 “BAUHAUS.LINES Part I, COLPRS: Rot.Gelb.Blau”Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst Häselburg (Link)
2019 “BAUHAUS.LINES Part II, FORMS: Dreieck.Quadrat.Kreis”Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst Häselburg (Link)
2019 Galerie Hieronymus
2019 “Aus Sachsen” Zeitgenössische Malerei und Grafik aus der Sammlung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung mit zwei Werken in der Galerie Kunstsammlung Chemnitz
2018 “RASTERN; Siebdruck in Dresden von den Anfängen bis zur Gegenwart” mit sechs Werken in den Galerien Leonhardi-Museum Dresden und Galerie Hieronymus
2017/18 “Grafik Ost” Sprengel-Museum mit fünf Siebdrucken in Hannover vertreten
2017 “Konstruktiv – Konkrete” Die Kunst des Individuellen Realismus, mit zwei Werken in der Galerie Objekt40 in Berlin, Schlüterstraße
2017/18 “Konkrete Anliegen. Sammlung Teufel” mit zwei Werken im Kunstmuseum Stuttgart
2017 “Der Maler, Konstruktivist und Philosoph Manfred Luther” Vortrag zum 13. Geschichtsmarkt TU Dresden 2016 “Virus Form, Geometrisches aus Dresden von 1920 bis 2016” Galerie Gebr. Lehmann, Dresden 2016 “Geometrisches aus Dresden von 1920 bis 2016” Galerie Gebr. Lehmann, Berlin (Link)
MDR-Beitrag: (Link) 2015/16 Ausstellung konkret auf papier in KUNST KONZEPTE REALISATION, K16 am Rhein, Duisburg (Link) 2015/16Städtischen Galerie Dresden – Kunstsammlung (Landhaus) 10 Jahre Städtische Galerie Dresden – Erwerbungen und Schenkungen 2015/16Schaudepot #7 / Abstrakte Bilder – Eine Ausstellung im Gemäldedepot des Kunstfonds Dresden 2015/16 „Rendezvous der Länder”– Neueröffnung im Kulturspeicher, Würzburg; Werke aus der Sammlung Peter C. Ruppert – Konkrete Kunst in Europa nach 1945
2015 Hermann Glöckner & Manfred Luther KONKRET. Unikate Werke im Kabinett zur Ausstellung Werner Lieberknecht; Fotografie Galerie Himmel Dresden (Link)
2015 FORUM KONKRETE KUNST Erfurt in der Peterskirche als ständige Ausstellung mit einem Werk “Cogito ergo sum“
2013/2014 Sonderausstellung im caf’èart “Manfred Luther, Paraphrasen” zu der Ausstellung “Keine Angst im Dunkeln” Universitätssammlungen KUNST+TECHNIK in der Altana Galerie der TU Dresden 2013 2. Ausstellung “Punkte und Linie zur Fläche” Galerie 2.Stock Neues Rathaus Dresden
2010 “TENDENZ ABSTRAKT”, Museum Junge Kunst Frankfurt (Oder)
2009 “konkret” – Die Sammlung Heinz + Anette Teufel, Kunstmuseum Stuttgart
2009 Erinnerungen an Manfred Luther anlässlich des 5. Todestages: Universitätssammlungen KUNST+TECHNIK in der Altana Galerie der TU Dresden
2009 “BLATTGOLD. Zeitgenössische Grafik” Austellung des Kunstfonds Säch. Staatsministerium der Finanzen
2006 Dauerausstellung “MOTIVA INTERNATIONAL KONSTRUKTIV KONKRET INTELLIGIBEL“, Austria Center Vienna. 2012 wurde die Ausstellung abgebaut.
2006 “Impulse. Positionen Dresdner Künstler“, Universitätssammlungen KUNST+TECHNIK in der Altana Galerie der TU Dresden (Link)
2005 Galerie von Waldenburg (mit Karl-Heinz Adler und Frank Maibier) (Link)
2005 “200 Jahre Kunst in Dresden”, Städtische Galerie Dresden
2003/04 Faszination Kunst + Technik. Strahlungen, Galerie Altana Universitätssammlungen Kunst+Technik der TU Dresden 2003 Kunst in der DDR, Nationalgalerie Berlin
2003 „Europa – Konkret – Reduktiv”, Architekturmuseum Breslau
2002 „Europa – Konkret – Reduktiv”, Museum Modern Art, Hünfeld (Hessen). In: Katalog Europa – Konkret – Reduktiv 2002; Herausgeber: Magistrat der Stadt Hünfeld Jürgen Blum.
1993 “Abstrakt – der Deutsche Künstlerbund in Dresden”, Dresden;”konkret konstruktiv”, Galerie Schloss Wiligrad, Kunstverein Wiligrad e.V., Lübstorf/Schwerin; Art Frankfurt, Galerie Heinz Teufel, Mahlberg; Forum konkrete Kunst Erfurt. Museum der Künstler, Peterskirche-Petersberg, Erfurt
1991 “Kunst, die es nicht gab? – konstruktiv und konkret aus der ehemaligen DDR”, Haus für konstruktive und konkrete Kunst, Zürich;
1991 “100 Werke aus der Sammlung Lichtenstein”, Göpfersdorf/Sachsen; Staatliches Lindenau Museum, Altenburg
1990/1991 “tendenz konstruktiv + konkret”, Galerie Junge Kunst, Frankfurt/Oder und Schloß Elisabethenberg, Meinigen; “Die Kunst der Collage in der DDR”, Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus; Kunsthalle Rostock; Museum Quadrat Bottrop
1990 “Erben des Bauhauses”, Projekt Galerie “New Space”, Fulda; “Konstruktive Strömungen BRD-DDR-Polen”, Ars Polona Galerie, Düsseldorf; “Verdecktes Sammeln”, Sonderschau der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett zur Art Cologne, Köln; Galerie Kühl, Dresden; “Neuerwerbungen”, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister
1989 “Hommage á Hermann Glöckner”, Galerie am Sachsenplatz, Leipzig 1988 “Schenkung Slava und Fritz Löffler”, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett; IV. Internationale Triennale der Zeichnung, Wroclaw/Polen; “Dresdener Konstruktivisten”, Galerie am Thomaskirchhof, Leipzig 1984 “Form, Farbe, Geometrie – Hermann Glöckner zum 95. Geburtstag”, Neue Dresdener Galerie, Dresden 1981 Galerie Kühl, Dresden
1980 “Gouachen und Temperablätter von Künstlern der DDR”, Galerie am Sachsenplatz, Leipzig